06.04.2024 | Wir fördern die Regionen
Kurz nach elf Uhr am Sonnabend war es soweit. Unter der Führung von Landrat Kai Emanuel sowie den Bürgermeistern aus Jesewitz und Taucha, Ralf Tauchnitz und Tobias Meier, schwangen sich weitere rund 20 Mitradler auf ihre Fahrräder und begaben sich auf die Premierenrunde der neuen Fahrradroute Sachsen-M. Genauer gesagt auf ein Teilstück davon: über 29 Kilometer von Eilenburg mit kurzem Zwischenstopp in Höhe Liemehna bis zum Leipziger Hauptbahnhof.
Die neue Radroute schlängelt sich in Form eines „M“ durch den Landkreis Nordsachsens und verbindet auf den rund 280 km unterschiedliche Radwege. Die Fahrradroute beginnt in Leipzig und führt im Uhrzeigersinn über den Elsterradweg nach Schkeuditz, weiter über die Grüner-Ring-Leipzig-Radroute zum Schladitzer See, auf der Kohle-Dampf-Licht-Seen-Radroute nach Delitzsch und danach über den Torgischen Radweg durch Bad Düben nach Torgau. Anschließend führt der Weg über die Elbbrücke und auf dem Elberadweg rechts der Elbe entlang bis zur Elbquerung mit der Fähre nach Belgern, weiter auf dem Elberadweg bis Strehla und auf der Mulde-Elbe-Radroute nach Oschatz. Auf einem Abschnitt der Döllnitztal-Radroute fahren Radsportbegeisterte über Mügeln nach Wermsdorf, Dahlen und Schildau und von dort auf der Dahlener-Heide-Radroute nach Wurzen. Abschließend führt die Radroute auf dem Mulderadweg von Wurzen nach Eilenburg und über Taucha zurück nach Leipzig.
Neugierig geworden? Hier geht es zur Radroute Sachsen-M.
Weitere Infos zu Radrouten und anderen Aktivitäten finden unter der Rubrik “Aktives Nordsachsen”