Skip to main content

PROJEKTSTECKBRIEF

ZIELE

  • Erhöhung der Sichtbarkeit von Nordsachsen:Wir machen Nordsachsen als attraktiven Ort zum Arbeiten und Leben bei akademischen Fachkräften bekannt
  • Attraktive Arbeitgebende in Nordsachsen: Wir machen kleine und mittelständische Unternehmen des Landkreises Nordsachsen als attraktive Arbeitgebende sichtbar
  • Vernetzung: Wir bringen Unternehmen und akademischen Nachwuchs miteinander in Kontakt

ZIELGRUPPEN

  • Studierende und Absolventinnen und Absolventen der Leipziger Hochschulen
  • Arbeitgebende im Landkreis Nordsachsen

INHALTE/AKTIVITÄTEN

  • Erarbeitung der 2. Auflage „Jobwegweiser für Akademiker*innen – Arbeiten im Landkreis Nordsachsen“ zur Sichtbarmachung der regionalen Arbeitgebenden bei Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen der Leipziger Hochschulen
  • Weiterentwicklung Preis „Attraktive Arbeitgebende im Landkreis Nordsachsen” - Unterstützung bei der Konzeption, Vorbereitung und Umsetzung der Auszeichnung für „Attraktive Arbeitgebende“ im Landkreis Nordsachsen
  • Workshops und Beratung für Unternehmen und Studierenden/Absolventinnen und Absolventen

ERGEBNISSE

  • Veröffentlichung 2. Auflage des Jobwegweisers
  • Eine Karrieremesse zur Bekanntmachung des Jobwegweisers
  • Ein Workshop „Berufseinstieg in der Region mit dem Instrument Jobwegweiser“ mit Studierenden und Absolventinnen und Absolventen der Universität Leipzig im Rahmen des Angebots des Career Services
  • Eine Veranstaltung zum Thema „Flexibilisierung der Arbeitswelt“ mit Unternehmen und Studierenden
  • Ca. 60 erreichte Studierende/Absolventinnen und Absolventen durch persönliche Ansprache und Information zum Jobwegweiser
  • 21 aktivierte Studierende/Absolventinnen und Absolventen als Teilnehmende von Veranstaltungen
  • 31 aktivierte Unternehmen durch Vertiefung und Ausbau des Netzwerks mit Unternehmen
  • 20 neue Kooperationspartnerinnen und -partner durch Vertiefung und Ausbau des Netzwerks im Zusammenhang mit dem Jobwegweiser

In Kontakt zum Jobwegweiser mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises sowie den Wirtschaftsförderungen der Städte 

  • WFG Landkreis Nordsachsen
  • WiFö Torgau
  • WiFö Eilenburg
  • WiFö Oschatz
  • WiFö Bad Düben
  • WiFö Taucha
  • WiFö Delitzsch
  • WiFö Schkeuditz

In Kontakt zum Jobwegweiser mit Hochschuleinrichtungen

  • Universität Leipzig
  • HTWK Leipzig
  • Studentenwerk Leipzig
  • IU Internationale Hochschule, Standort Leipzig
  • TU Chemnitz
  • MLU Halle
  • Hochschule Merseburg
  • HTW Dresden
  • Hochschule Mittweida
  • Hochschule Anhalt
  • TU Freiberg
  • BA Sachsen

Streuung und Veröffentlichung des Jobwegweisers (digital und/oder physische Version) 

  • Universität Leipzig
  • Career Service der Universität Leipzig
  • Hochschule Merseburg
  • MLU Halle
  • IU Internationale Hochschule, Standort Leipzig
  • TU Chemnitz
  • WFG Landkreis Nordsachsen
  • Stadt Delitzsch
  • Stadt Eilenburg
  • Stadt Schkeuditz
  • Stadt Taucha

KOOPERATIONSPARTNER

  • WFG-Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH des Landkreises Nordsachsen
  • Career Service der Universität Leipzig

AKTUELLE PROJEKTLAUFZEIT

01.01.2023 - 31.12.2024 
(Vorgängerprojekte seit 2016)

PROJEKTTRÄGER

ZAROF. GmbH
Moschelesstraße 7
04109 Leipzig

ANSPRECHPARTNERIN

Marie-Luise Rieger
0341 21729-10
0176 985 836 25